Ein '''Skianzug''', in Österreich '''Schianzug''', ist ein , das beim Skifahren sowie bei bestimmten anderen Wintersportarten (Rodeln, Eislaufen etc.) getragen wird.
Ausführungen
Man unterscheidet zwischen zwei verschiedenen Ausführungen:- Zweiteilige Skianzüge, die aus einer Kombination aus einer Jacke (manchmal Anorak) und Hose (letztere manchmal als Latzhose ausgeführt) bestehen
- Einteilige Skianzüge, die als Skioverall oder Schneeanzug bezeichnet werden. Skioveralls haben ab den späten 1980er Jahren an Popularität verloren und sind heute hauptsächlich als Winterbekleidung für Kinder zu sehen.
Früher verfügten Skianzüge in der Regel über eine wasserabweisenden Außenschicht aus Nylon und waren in der Regel zwecks Kälteschutz sehr dick (über 5 mm) wattiert. Heutige Skianzüge sind meist mit modernen (manchmal auch "intelligenten") Stoffen, die gleichzeitig wetterfest und luftdurchlässig sind (z. B. Gore-Tex) ausgerüstet.
Viele Skihosen haben an jedem Beinende einen Steg, sowie , im professionellen Bereich sind Protektoren eingenäht.
Weblinks
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Skianzug aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Der Artikel kann hier bearbeitet werden.